Versand per DHL
gegründet 2003
Sicheres Einkaufen & Bezahlen
Hotline +49 (0) 541 50 68 195

Wie entstehen die Filterpatronen der Carbonit Aktivkohlefilter?

Grundstoff ist die Schale der Kokosnuss. In Indonesien wird sie unter Luftabdeckung verkohlt und erreicht so die Carbonit Filtertechnik GmbH in Salzwedel als schwarzes Pulver in Säcken. Dort im Werk wird der Stoff zunächst gerüttelt, im Anschluss mit der speziellen Filtermischung in Formen verteilt und schließlich bei hoher Temperatur in Öfen gebacken. Ausgehärtet, ausgeschlagen und geschnitten gelangt das Pulver in die verschiedenen Patronen. Sie bilden das Herzstück der Filter.

Durch das Backen, Pressen und Erhitzen des Aktivkohlepulvers entsteht ein fester Block, ähnlich einem Brikett. Im Gegensatz zu einfachen Schüttkohlen hat der Blockfilter aus Aktivkohle viele feine Kanäle und Poren und ist mit einem Sieb vergleichbar.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.