Trinkwasser ist das am besten kontrollierte Lebensmittel. Das Wasser kommt in gewohnt guter Qualität von den Wasserwerken frei Haus. Und genau hier , an der Hauswand, hört die Zuständigkeit des Wasserversorgers auf. Ab hier ist nur der Hauseigentümer selbst für die Wasserqualität verantwortlich. Die eigene Hausinstallation spielt eine ganz entscheidende Rolle für die Qualität des genutzten Wassers. An die eigenen Leitungen und das eigene Verbrauchsverhalten denken nur sehr wenige Hauseigentümer. Man spricht bei der Hausinstallation oft von einem Bioreaktor. Hauptgrund für eine Beeinträchtigung der Wasserqualität sei die Stagnation: das Wasser stehe zu lange in den Hausleitungen. Sogar das Umweltbundesamt gibt die Empfehlung ab, Trinkwasser, das länger als 4 Stunden "stagniert", grundsätzlich nicht zur Zubereitung von Speisen und Getränken zu nutzen. Man sollte das Wasser erst einige Zeit laufen lassen, um frisches Wasser zu bekommen. Also das Wassersparen ist eigentlich kontraproduktiv.
Neben dem eigenen Verbrauchsverhalten spiele auch die Haustechnik eine wesentliche Rolle bei der Wasserstagnation. Viele Verbraucher wollen immer mehr Komfort und komplexe Systeme wie z.B. "Duschtempel", die das Wasser aus unzähligen Düsen herausschießen lassen. Hier steht das Wasser lange Zeit in den verschiedenen Leitungen - ein Paradies für Keime und Krankheitserreger.