Westaflexwerk
Westaflexwerk

WESTAFLEX
zählt weltweit zu den Innovations- und Qualitätsführern im Markt lufttechnischer Produkte für die Klima-, Abgas- und Haustechnik. Frische Luft in wohltuender Stille bedeutet Lebensqualität. Immer dann, wenn es um anspruchsvolle Herausforderungen in der Lufttechnik geht, kommen bevorzugt Westaflex-Lösungen zum Einsatz. Denn sie verbinden stets bewährte Technologien mit innovativen Systemen – sei es im Automobilbau, in Schienenfahrzeugen, in der Wohnraumbe- und entlüftung oder in der Abgastechnik. Doch überall, wo Luft strömt, kann es auch zu störender Geräuschentwicklung kommen. Daher hat Westaflex konsequent akustische Lösungen in lufttechnische Anwendungen integriert – Akustik und Lufttechnik in Harmonie mit Mensch und Umwelt. Besonderen Wert legen wir auf nachhaltige, umweltgerechteHerstellungsverfahren und Produkte.Aktuell werden Westaflex-Systeme in zehn Ländern über Tochtergesellschaften und in 22 Ländern durch Lizenznehmer angeboten.
Im Jahre 1952 erweckte ein Patent für die Herstellung von flexiblen Rohren das Interesse von Ferdinand Westerbarkey. Seine Brüder Leonhard und Lorenz als technische Berater kamen zu der Überzeugung, dass die Erfindung verwendbar sei. Die mittelständische Unternehmensgruppe wird zur Zeit in dritter Generation durch die Geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Peter Westerbarkey und Jan Westerbarkey geführt. Westaflex ist ein Familienunternehmen mit prägenden Traditionen, aber stets offen für zukunftsweisende Impulse. Unser Handeln ist seit drei Generationen geprägt von Nachhaltigkeit: Wirtschaftlicher Erfolg, ökologische Balance und soziale Kompetenz sind für uns nicht nur Wertvolle Ziele, sie sind auch die Grundlagen unseres Unternehmertums. Wir stellen uns der unternehmerischen Herausforderung, diese drei Zielbereiche miteinander in Einklag zu bringen.
Westaflex WAC - Sanierungsrohrsystem TRIFLEX
Westaflex WAC - Sanierungsrohrsystem SLIMFLEX
Kontrollierte Wohnungslüftung WAC (Westa Air Control)
Steigender Energieverbrauch sowie verstärkte Umweltbelastungen führten in Deutschland zu staatlichen Vorgaben wie der Energieeinsparverordnung. Weltweit haben sowohl die Gesetzgeber als auch die privaten wie die öffentlichen Bauherren die Notwendigkeit zur Energieeinsparung erkannt. Vor diesem Hintergrund bestimmen energetische, ökologische und wirtschaftliche Kriterien immer stärker den Standard moderner Wohngebäude.
Die kontrollierte Wohnungslüftung mit integrierter Wärmerückgewinnung garantiert Einsparungen bei der Raumheizung von mehr als 80 Prozent. Durch die Kombination der kontrollierten Wohnungslüftung (KWL) mit Wärmepumpen und Erdwärmetauscher können zusätzliche Energieeinsparungen erreicht werden.
Neben den energetischen Vorteilen liefern die Systeme eine verbesserte Luftqualität, da die variantenreiche Einstellung einer Raumluft- Anlage stets die Einhaltung hygienischer Anforderungen garantiert. Innerhalb wärmegedämmter Gebäudehüllen wird verbrauchte Luft kontrolliert abgeführt und Frischluft abgestimmt zugeführt. Integrierte Filtersysteme in der zentralen Luftzuführung stellen hygienische Raumluftverhältnisse bis hin zum Allergiker-geeigneten Raumklima sicher. Die Luftzuführung erfolgt dabei geräuschlos über Schalldämpfer innerhalb der lufttechnischen Anlage.
Eine ausgewogene Luftfeuchtigkeit verhindert Schimmelpilzbildung und bietet gesundheitliche Vorteile, da durch einen ausreichenden Luftwechsel die Anzahl der Hausstaubmilben und damit die Allergieanfälligkeit stark gemindertwerden. Der Einbau eines Pollenfilters reduziert die Belastungen der Raumluft deutlich. Spezifische Filter und Schalldämpfer in den Westaflex-Systemen halten Umweltbelastungen wie Feinstaub oder Außenlärm sicher zurück.
Die kontrollierte Wohnungslüftung ist wegen neuer, flachbauender Module leicht in die vorhandene Bausubstanz zu integrieren, denn die Sanierung von Bestandsimmobilien wird immer wichtiger. Dabei sind der ästhetischen oder der dekorativen Gestaltung kaum Grenzen gesetzt. Filterwechsel, Reinigung oder Inspektion sind durch die funktionelle Bedienung einfach und kosteneffizient durchzuführen.
Eine kontrollierte Wohnungslüftung ist nicht nur energiesparend, sondern auch umweltschonend und erhöht den gesunden Wohnkomfort erheblich durch ein verbessertes Raumklima.